Direkt zum Hauptbereich

Wo kann man Essen abholen?


Wo kann man Essen abholen?  

In den Zeiten von Corona Virus ist es ratsam, den Kontakt mit anderen Menschen zu meiden. 

Take away - Abholen ist eine gute Alternative.
Hier eine Liste mit Restaurants, bei denen man nach telefonischen Vorbestellung abholen kann. (Kein Anspruch auf Vollständigkeit)
  • Bretten: Marcelo´s Tapas Pizza Bar Pforzheimer Str. 20, 75015 Bretten Speisekarte Abholzeiten: Di. - So. 17.00 bis 21.30 Uhr, Tel.: 0177-2931208
  • Bretten: Filzkugel TC Bretten An der Weißach, 75015 Bretten Speisekarte Tel.: 0173-3050976
  • Bretten: Classics Sportsbar / VFB BRETTEN CLUBHAUS, Speisekarte Abholzeiten: Mo. - Fr. 12.00 - 20.00 Uhr, Tel.: 07252/5610340
  • Bretten: carpediem (Neben Aigenart), Pforzheimer Str.34, Speisekarte  Tel.: 07252 - 535832
  • Bretten: SUBWAY Pforzheimerstr. 71, täglich 11.00 - 18.00 Uhr, Bestellung unter 07252-5048548
  • Untergrombach: VASiLiKOS , Büchenauerstr7, Mittagstisch von 11:30 bis 14:30Uhr Abholzeiten: von 11:30bis 14:30Uhr und von 17:30bis 22:30 Uhr Montag Ruhetag  Tel.: 072579301338
  • Gondelsheim: Da Filippo, Pizza und Eis, Jöhlinger Str. 1 Speisekarte, Abholzeiten: Di.-So. Tel.: 07252 / 9 74 52 40 oder 07252 / 9 74 52 41
  • Oberderdingen: Weingut und Weinstube Lutz, Amthof 1, Speisekarte Abholzeiten Fr. + Sa. 16.00 - 21.00, So. 12.00 - 20.00 Uhr  Tel.:  07045-2019033
    • Weitere Empfehlungen können wir zeitnah in die Liste aufnehmen. werkstatt@sauter-direkt.de

    Bild von congerdesign auf Pixabay

    Öffnen Sie zum Teilen von Kommentaren das Dokument: bitte hier klicken

    Beliebte Posts aus diesem Blog

    Ostern neu erleben 2023

    Osterweg im „Großen Wald" in Bretten Unter dem Motto „Ostern neu erleben" gibt es wieder viel Neues zu entdecken. Der Osterweg ist auch dieses Jahr wieder ein Angebot für Jung und Alt in der Zeit vom 02. – 14. April Ostern auf eine interaktive Weise zu erleben. Im „Großen Wald" von Bretten hat die evangelischen Freikirche „ICF Kraichgau" an einer gut begehbaren Wegstrecke von ca. 2, 5 Kilometer rund zehn Stationen aufgebaut, die spielerisch, kreativ und inspirierend die Besucher einladen, die christliche Ostergeschichte kennen zu lernen. Unter dem Motto „Ostern neu erleben" gibt es wieder viel Neues zu entdecken. Die einzelnen Stationen sind im Format gleichgeblieben, aber inhaltlich neu konzipiert worden. „Die große Ostersuche" lädt ein, nicht nur Ostereier zu suchen, sondern das Geheimnis von Ostern zu finden. „Gerade jetzt am Frühlingsanfang tut es gut, raus in die Natur zu gehen, die Geräusche und Düfte des Waldes wahr zu nehmen und sich Zeit zu nehmen

    Startup Fechten

    Startup Fechten Neu gründen wir den Fechtclub Kraichgau Bretten Bericht von Dirk Eisner Mit dem Fechtsport neu durchstarten, das machen wir und bieten jetzt neu die Faszination dieses edlen Sports für Bretten und Kraichgau an. Sportfechten ist eine olympische Disziplin. Es dreht sich um Treffen ohne getroffen zu werden. Mit dem Degen in weißer Schutzkleidung geht es schnell zu. Athletik und Konzentration paaren sich auf einzigartige Weise. Ein feines Klingenspiel und explosive Körper Aktion setzen Punkte. Auf Turnieren trifft man sich. Internationale Training Camps stehen uns offen. Und genau auf diesen erwarte ich mir im Austausch mit Fechtmeistern aus England, Spanien oder Italien den state-of-the-art. Ganz klar: Ich sage es ist der schönste Sport. In Bretten hat der Fechtsport lange Tradition. Ältere unter uns erinnern sich lebhaft daran. Brettener haben schon früher auf Turnieren das Klingenspiel geführt. Nach Jahren der Pause nehmen wir das Heft in die Hand. Neu gründen wir den

    Ostern neu erleben!

    Der Osterweg – ein interaktiver Pfad für jedermann   „Ostern neu erleben" – unter diesem Motto gestaltet die christliche Freikirche ICF Kraichgau einen Osterweg im Brettener „Großen Wald", zu dessen Besuch jeder herzlich eingeladen ist. Text:   Maria Kraus, ICF Kraichgau, Bretten den 06.04.2022   Nachdem die Resonanz im Vorjahr mit über 1000 Besuchern so groß war, wird der Osterweg auch dieses Jahr wieder von Samstag, den 09. April 2022 bis Ostermontag als interaktiver Pfad von 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr für Jung und Alt erlebbar sein. An 10 Stationen, die entlang des Weges aufgebaut sind, bekommt der Besucher einen Einblick in die Passionsgeschichte von Jesus Christus und wird in die Hintergründe des Osterfestes mit hineingenommen. Für ein digitales Erlebnis erhält der Betrachter an jeder Station über einen QR-Code Zugang zu kurzen, thematischen Video-Clips. Kleine Aufgaben laden zum Mitmachen ein und interessante Fragen regen zum persönlichen Nachdenken und gemeinsame