Direkt zum Hauptbereich

Neue soziale Entwicklungen im Kraichgau


Wie ein Dorf gegen den allgemeinen Trend Zusammenhalt lebt…

Seit Wochen bekomme ich es erzählt. In Zaisenhausen bleibt freitags die Küche kalt, weil  sich alle abends auf dem Dorfplatz treffen und feiern.
Wie ist das passiert? "Der Eiswagen hat das schon seit Jahren gemacht. Freitag nachmittags kommt er auf den Dorfplatz und die Leute können sich treffen zum Eisessen. Das kam bei der Bevölkerung so gut an, dass die Gemeindeverwaltung und die Bürgermeisterin beschlossen, das Angebot auszuweiten. Nach dem Straßenfest haben sich ein paar kommerzielle Anbieter zusammengetan, und bieten seither freitag abends verschiedene Gerichte an. Da entsteht echte Lebensqualität!"
Das könnte Schule machen. Vielfach wird beklagt, dass nachdem in den kleineren Gemeinden die Läden geschlossen haben, der soziale Kontakt verloren ging. Der Gemeinde somit nicht nur die Versorgung mit Lebensmitteln fehlt, sondern auch das soziale Leben leidet.
Dieser Freitagstreff in Zaisenhausen lebt ohne finanzielle staatliche Unterstützung und ohne das kräftezehrende Engagement wie es bei einem Straßenfest üblich ist. Sondern nur, weil es möglich ist. Weil jemand die Idee dazu hatte. Weil die Besucher sich wohlfühlen und den freitäglichen Treff nicht mehr missen möchten. Die Kinder den Freiraum genießen miteinander zu spielen.
Was werden Sie später erzählen, wie das Aufwachsen im Dorf war?

Wie Selbstständige, Dienstleister und Betriebe ihre Werbung selbst in die Hand nehmen...

BRETTEN.work verfolgt einen ähnlichen Ansatz.
"Man kauft am liebsten von dem, den man kennt." 
Kennen kann man nur den, der sich bekannt macht. Bei BRETTEN.work bekommt jeder Dienstleister, Selbstständiger oder Betrieb eine Dokumentseite um sich und die eigene Arbeit vorzustellen. Die Aktualisierung kann jedes Mitglied selbst bewerkstelligen.
Durch die Möglichkeit Rubriken als Newsletter zu bestellen, kann sich jeder bequem auf dem Smartphone über neue Angebote informieren lassen.
Ein echtes Plus für Anbieter und Kunden! www.bretten.work
Öffnen Sie zum Teilen von Kommentaren das Dokument: bitte hier klicken
Klicken Sie nach dem Öffnen des Dokuments auf die blaue Schaltfläche in der rechten oberen Ecke. Klicken Sie dann unten rechts im Dialogfeld auf "Erweitert", geben Sie Ihre Google-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf "Senden".

Beliebte Posts aus diesem Blog

Ostern neu erleben 2023

Osterweg im „Großen Wald" in Bretten Unter dem Motto „Ostern neu erleben" gibt es wieder viel Neues zu entdecken. Der Osterweg ist auch dieses Jahr wieder ein Angebot für Jung und Alt in der Zeit vom 02. – 14. April Ostern auf eine interaktive Weise zu erleben. Im „Großen Wald" von Bretten hat die evangelischen Freikirche „ICF Kraichgau" an einer gut begehbaren Wegstrecke von ca. 2, 5 Kilometer rund zehn Stationen aufgebaut, die spielerisch, kreativ und inspirierend die Besucher einladen, die christliche Ostergeschichte kennen zu lernen. Unter dem Motto „Ostern neu erleben" gibt es wieder viel Neues zu entdecken. Die einzelnen Stationen sind im Format gleichgeblieben, aber inhaltlich neu konzipiert worden. „Die große Ostersuche" lädt ein, nicht nur Ostereier zu suchen, sondern das Geheimnis von Ostern zu finden. „Gerade jetzt am Frühlingsanfang tut es gut, raus in die Natur zu gehen, die Geräusche und Düfte des Waldes wahr zu nehmen und sich Zeit zu nehmen

Startup Fechten

Startup Fechten Neu gründen wir den Fechtclub Kraichgau Bretten Bericht von Dirk Eisner Mit dem Fechtsport neu durchstarten, das machen wir und bieten jetzt neu die Faszination dieses edlen Sports für Bretten und Kraichgau an. Sportfechten ist eine olympische Disziplin. Es dreht sich um Treffen ohne getroffen zu werden. Mit dem Degen in weißer Schutzkleidung geht es schnell zu. Athletik und Konzentration paaren sich auf einzigartige Weise. Ein feines Klingenspiel und explosive Körper Aktion setzen Punkte. Auf Turnieren trifft man sich. Internationale Training Camps stehen uns offen. Und genau auf diesen erwarte ich mir im Austausch mit Fechtmeistern aus England, Spanien oder Italien den state-of-the-art. Ganz klar: Ich sage es ist der schönste Sport. In Bretten hat der Fechtsport lange Tradition. Ältere unter uns erinnern sich lebhaft daran. Brettener haben schon früher auf Turnieren das Klingenspiel geführt. Nach Jahren der Pause nehmen wir das Heft in die Hand. Neu gründen wir den

Ostern neu erleben!

Der Osterweg – ein interaktiver Pfad für jedermann   „Ostern neu erleben" – unter diesem Motto gestaltet die christliche Freikirche ICF Kraichgau einen Osterweg im Brettener „Großen Wald", zu dessen Besuch jeder herzlich eingeladen ist. Text:   Maria Kraus, ICF Kraichgau, Bretten den 06.04.2022   Nachdem die Resonanz im Vorjahr mit über 1000 Besuchern so groß war, wird der Osterweg auch dieses Jahr wieder von Samstag, den 09. April 2022 bis Ostermontag als interaktiver Pfad von 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr für Jung und Alt erlebbar sein. An 10 Stationen, die entlang des Weges aufgebaut sind, bekommt der Besucher einen Einblick in die Passionsgeschichte von Jesus Christus und wird in die Hintergründe des Osterfestes mit hineingenommen. Für ein digitales Erlebnis erhält der Betrachter an jeder Station über einen QR-Code Zugang zu kurzen, thematischen Video-Clips. Kleine Aufgaben laden zum Mitmachen ein und interessante Fragen regen zum persönlichen Nachdenken und gemeinsame