Direkt zum Hauptbereich

BIVEB fordert öffentliche Auseinandersetzung mit aktuellem Verkehrsgutachten


BIVEB fordert öffentliche Auseinandersetzung mit aktuellem Verkehrsgutachten




Die BIVEB engagiert sich seit Jahren für die Verkehrsentlastung Brettens.

Seit einigen Monaten liegt nun das offizielle Gutachten des Regierungspräsidiums über die Verkehrsdaten im Falle einer Umgehung vor. Bisher gibt es dazu leider keine Information der Stadt und nachvollziehbare Daten für die Bürger. Deshalb hat sich die BIVEB mit dem im Internet verfügbaren Gutachten intensiv beschäftigt und möchte dazu eine notwendige Diskussion anstoßen.

Die Untersuchung bestätigt, dass die Entlastung der Innenstadt durch eine Südumgehung völlig überschätzt wird. Sogar laut Zitat des Gutachtens ist „eine maßgebliche Entlastung der Ortsdurchfahrt Bretten durch die Südumfahrung … nur bedingt zu erreichen." Das Gutachten zeigt, dass die bisher verbreiteten Aussagen zur Verkehrsentlastung überholt sind und einer Neubewertung bedürfen.

Entscheidend für die Entlastung der Innenstadt ist die Betrachtungsachse Pforzheimerstr./ Wilhelmstr./Melanchthonstr. Die Verkehrsprognosen reichen hier bei Bau einer Umgehung je nach Messpunkt von einer Entlastung um 19% bis hin zu einer Zusatzbelastung von 25%.  Zudem führt der Bau einer Umgehung auch auf weiteren Straßen in Bretten zu Zusatzbelastungen. Auf der Georg-Wörner-Straße ist laut Gutachten eine Verkehrszunahme von 6-10% zu erwarten. Sowohl über die Entlastungen als auch über die zusätzlichen Belastungen sollte offen informiert werden, damit keine unrealistischen Erwartungen geweckt werden.

Auch der durch die Umgehung verursachte zusätzliche Autobahn-Ausweichverkehr von 9.000 Fahrzeugen täglich kommt auf die Brettener zu. Auch darüber muss man reden.

Die BIVEB fordert deshalb  

… eine offizielle, verständliche und nachvollziehbare Darlegung des Verkehrsgutachtens

… eine konstruktive öffentliche Auseinandersetzung über alle Vor- und Nachteile

… eine nachvollziehbare Entscheidung auf Basis einer Gesamtbilanz aus realen Be- und Entlastungen, Landschaftsverbrauch und Naturschutz

… eine Übernahme von Verantwortung für die Belange zukünftiger Generationen.

Fast alle politischen Akteure reden inzwischen auch von der Notwendigkeit einer Verkehrs-, Energie- und Klimawende. Warum nehmen wir in Bretten diese Gelegenheit nicht als Chance zum konstruktiven Austausch, um uns offen über Situation, Prognosen und die weiteren Folgen einer Umgehung wertschätzend auszutauschen? Zum Wohle für Brettens Zukunft.

www.biveb.de

Öffnen Sie zum Teilen von Kommentaren das Dokument: Klicken Sie bitte hier

Klicken Sie nach dem Öffnen des Dokuments auf die blaue Schaltfläche in der oberen rechten Ecke. Melden Sie sich in Ihrem Google-Konto an und fordern Sie den Bearbeitungszugriff an, wenn Sie den Inhalt kommentieren möchten.

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wasser lenken – Wasser leben

  Wasser lenken – Wasser leben: Von der mittelalterlichen Maulbronner Wasserwirtschaft zur Schwammstadtregion der Zukunft An der Wasserscheide zwischen Enz und Saalbach erhebt sich das Zisterzienserkloster Maulbronn, ein Meisterwerk mittelalterlicher Ingenieurskunst und UNESCO-Weltkulturerbe. Die Mönche, die hier seit dem 12. Jahrhundert lebten und wirkten, hinterließen nicht nur ein spirituelles und kulturelles Erbe, sondern auch ein wasserwirtschaftliches Vermächtnis, das in Zeiten des Klimawandels aktueller denn je erscheint. Ihr klug durchdachtes Bewässerungs- und Entwässerungssystem war Ausdruck einer tiefgreifenden ökologischen Einsicht: Wasser ist kein unerschöpfliches Gut, sondern eine zu lenkende Lebensquelle.es wahr zu nehmen und sich Die hydrologische Intelligenz der Zisterzienser Die Mönche nutzten die topografische Besonderheit der Wasserscheide, um ein verzweigtes System aus Gräben, Teichen, Kanälen und Wasserrädern zu entwickeln, das nicht nur der Bewässerung und Fis...

Corona Virus - berührungslose Lebensmittel Versorgung?

Das geht in der Region um Bretten!   In den Zeiten von Corona Virus ist es ratsam, den Kontakt mit anderen Menschen zu meiden.  Hier eine Liste mit Automaten und “do it yourself” Hofläden ohne Verkaufspersonal. (ohne dem Anspruch auf Vollständigkeit)  Wie das beim Einkaufen geht?  Diedelsheim -  Spitalhof: Häringsäcker 3, 75015 Bretten. Im Automat haben wir Eier und Dosenwurst, sowie Marmelade und küchenfertige Erzeugnisse. Bretten -  Bei Familie Müller in Salzhofen 5,75015 Bretten. Ein Automat mit Lebensmitteln. Dort steht auch ein Milchautomat! Rinklingen -  Metzgerei Gropp, Diedelsheimer Straße 2, Automat mit Wurst und Fleischkonserven. Gölshausen -  Eppingerstraße 43: Spitalhof, im Automat bieten wir Eier, Dosenwurst, küchenfertige Produkte, Aufschnitt, Marmelade und je nach Saison Steaks und Würste oder Braten, Maultaschen und Eintöpfe an. Auch Kartoffeln und Zwiebeln. Bruchsal - Regiobox von Sauder in Br...

Bikerpark Bretten

Speed und Adrenalin pur Im Wald Richtung Bauschlott ist man ja schon einiges gewohnt. Affen, jede Menge Tiere, kletternde Menschen und seit Neuestem sieht man auch - aber dann sind sie auch schon vorbei - Radfahrer. Seit 2019 existiert hinter dem Kletterpark ein Bikepark. In Eigenregie haben es Jugendliche gewagt, mit Hilfe von der Stadt Bretten und dem RSC Bretten (Radsport Club Bretten) einen Bikepark zu bauen. Die Steckenführung und die Hindernisse sind anspruchsvoll, so dass Radfahrer aus der ganzen Region kommen um den Nervenkitzel, die Anstrengung und die Downhillfahrten genießen. Zugang zu dem Park ist ein Weg parallel zur B294. Google Maps Quellenangabe: Bild und Film Elke Sauter, sauter-direkt