Direkt zum Hauptbereich

Fridays for future - ganz praktisch


STADTRADELN hat die Intention, das Verkehrsverhalten der Menschen nachhaltig zu verändern 



Bei den fridays for future Demonstrationen war erstmal die Politik gefragt, Verbesserungen herbeizuführen. STADTRADELN zeigt uns ganz praktisch, wie jeder Bürger seine individuelle Mobilität so verändern kann, dass jeder CO² und Kraftstoffe sparen kann und dabei noch etwas für die körperliche Gesundheit tun kann. 
 
Die Corona Zeit hat uns überraschend und eindrücklich gezeigt, wie schnell sich die Gewohnheiten der Menschen verändern können. Kaum werden die Kontaktverbote und andere Beschränkungen gelockert, ist als erstes der Verkehr wieder da. Mit dazu beiträgt auch die Regelung, dass jeder eine Maske im öffentlichen Nahverkehr tragen muss. Vor allem jetzt im Sommer ist Radfahren eine gute Alternative zum gewohnten Verkehrsverhalten.

Es kommt auf jeden an, wenn man die Welt verändern will. 
Die Stadt Bretten macht bei der landesweiten Initiative STADTRADELN mit. Jeder, der in Bretten wohnt, arbeitet oder zur Schule geht, kann sich bei STADTRADELN unter einem  Team registrieren. Gezählt werden die km, die eine Kommune innerhalb der Zeit vom 26. Juni bis 16. Juli 2022 zurückgelegt werden. Es winken attraktive Preise. 

Bildquelle: Elke Sauter, Stadtradellogo: Stadtradeln

Beliebte Posts aus diesem Blog

Corona Virus - berührungslose Lebensmittel Versorgung?

Das geht in der Region um Bretten!   In den Zeiten von Corona Virus ist es ratsam, den Kontakt mit anderen Menschen zu meiden.  Hier eine Liste mit Automaten und “do it yourself” Hofläden ohne Verkaufspersonal. (ohne dem Anspruch auf Vollständigkeit)  Wie das beim Einkaufen geht?  Diedelsheim -  Spitalhof: Häringsäcker 3, 75015 Bretten. Im Automat haben wir Eier und Dosenwurst, sowie Marmelade und küchenfertige Erzeugnisse. Bretten -  Bei Familie Müller in Salzhofen 5,75015 Bretten. Ein Automat mit Lebensmitteln. Dort steht auch ein Milchautomat! Rinklingen -  Metzgerei Gropp, Diedelsheimer Straße 2, Automat mit Wurst und Fleischkonserven. Gölshausen -  Eppingerstraße 43: Spitalhof, im Automat bieten wir Eier, Dosenwurst, küchenfertige Produkte, Aufschnitt, Marmelade und je nach Saison Steaks und Würste oder Braten, Maultaschen und Eintöpfe an. Auch Kartoffeln und Zwiebeln. Bruchsal - Regiobox von Sauder in Br...

Kreislaufwirtschaft, Nahrungsmittelproduktion und Mobilitätskonzept

Kühle Lebensqualität statt Südwesttangente   Text:   Susanne Hagner Die Informationsveranstaltung des Regierungspräsidiums zur Südwesttangente in Rinklingen ist nun schon fast zwei Monate her und doch bleiben manche Punkte der Veranstaltung fragwürdig.   Zunächst begrüße ich es sehr, dass die Stadt das Wohn- und Gewerbegebiet von 42 ha Fläche in Rinklingen Link ersatzlos gestrichen hat. So zumindest haben ich und vermutlich 300 weitere Mitbürger die Stadtverwaltung am 11.07 verstanden. Dennoch bleibt festzuhalten, dass die Grundlagenarbeit für das riesige Gewerbegebiet mit der Eintragung in den Regionalplan geleistet ist. Nach der aktuellen Wirtschaftskrise kann die Verwaltung das Gewerbegebiet jederzeit reaktivieren. Fragwürdig bleibt für mich, dass es kein Gutachten zu geben scheint, welches die kombinierte Umweltwirkung von Südwestumgehung und Gewerbegebiet betrachtet. Alle vorgestellten Gutachten bezogen sich allein auf die Südwesttangente. Und wenn man ...

Erklärfilme: Mit Herzblut zum Erfolg

  Der Anfang: Seit 2017 produziert sauter-direkt Filme Der Artikel ist umgezogen. Zum Artikel: